Kategorie: Allgemein

  • Pause über die Feiertage

    Projekt Ankommen e.V. wünscht frohe Feiertage und ein gesundes Jahr 2020!

    Anfang Januar halten wir Euch hier auf dem Laufenden wie weit wir mit dem Umzug sind!

     

  • Volunteers-Day bei der Möbelgruppe

    Im Rahmen des Volunteers Day, hat das Umzugsteam zusammen mit Azubis der Deutschen Post insgesamt 6 Familien mit Möbeln versorgt und gleichzeitig insgesamt Spenden bei 3 Spendern abgeholt. Davon eine Haushaltsauflösung. Das Team war dazu am Samstag den 7.12. gleichzeitig mit insgesamt drei Transportern unterwegs. Die hochmotivierten Post Azubis konnten dabei einen tiefen Einblick in unsere regelmäßige Tätigkeit bekommen. Damit endet gleichzeitig die „Möbelsaison 2019“ und als letzte Aktion für dieses Jahr hilft die Möbelgruppe/das Umzugsteam beim Umzug des Vereins. Auch dafür besten Dank an die fleissigen und starken Helfer!

  • PROJEKT ANKOMMEN ZIEHT UM

    Im September 2019 hat der Rat beschlossen, dass Projekt Ankommen der Kooperationspartner für das nächste Büro des Integrationsnetzwerkes „lokal willkommen“ der Stadt Dortmund in den Stadtbezirken Innenstadt-Ost und Innenstadt-West sein wird. Dafür müssen wir in größere Räumlichkeiten umziehen, denn wir brauchen Platz für das offizielle lokal willkommen-Büro als auch für unseren Verein Projekt Ankommen als Büro und Veranstaltungsort.

    Ab Montag, 16. Dezember 2019 schließt unser Büro in der Heinrichstr. 1.
    Ab Montag, 13. Januar 2020 lautet die neue Anschrift für Projekt Ankommen und lokal willkommen:
    Elisabethstr. 5 (Nähe Stadtgarten), 44139 Dortmund

    Die Öffnungszeiten der lokal willkommen Sprechstunden, die von Alena Mörtl und Christopher Strugholz betreut werden, lauten:
    Montag 9-12 Uhr
    Dienstag 13-16 Uhr
    Donnerstag 14-17 Uhr
    Freitag 9-12 Uhr

    Die Angebote unseres Vereines für die Nachhilfe und Frauentreff werden ab Januar auch im neuen Büro in der Elisabethstr. 5 stattfinden – wir informieren, wann die einzelnen Angebote genau starten können! Alle weiteren Angebote wie Badminton/Fußball, Sprachcafé, Coffee with friends finden wie gewohnt statt.

    Neue Kooperation ab Anfang 2020 für Innenstadt-West und Innenstadt-Ost:

  • BETTEN ALS SACHSPENDEN DRINGEND BENÖTIGT!!

    Liebe Spender, unser Vorrat an gespendeten Betten ist komplett leer und der Bedarf danach natürlich da:

    wir benötigen Betten jeglicher Größe (auch Kinderbetten), nach Möglichkeit mit passendem Lattenrost. Matratzen nehmen wir nur nach Absprache an.
    Auch kleine 2- oder 3-türige Kleiderschränke werden gebraucht.

    Schickt bitte eine mail, gerne mit Foto und Maßen an: sachspenden@projekt-ankommen.de

    Vielen Dank!

  • Engagement anerkennen 2019 – Preis der FreiwilligenAgentur Dortmund

    Damit haben wir wahrlich nicht gerechnet: Unter 25 tollen Projekten und Ideen von Dortmunder Vereinen durfte Projekt Ankommen und zwei weitere Vereine einen Preis mit nach Hause nehmen!

    Die FreiwilligenAgentur Dortmund vergab am Montag, 16. September im Rathaus zusammen mit Herrn Oberbürgermeister Ullrich Sierau in drei Kategorien unter dem Thema „Engagement im Bereich Bildung und lebenslanges Lernen für Jung und Alt“ ein Preisgeld von jeweils € 1.000,-.

    Unser Nachhilfeangebot (jeden Montag kostenlos und ohne Anmeldung von 16.30-18.00 Uhr im Büro von Projekt Ankommen e.V.), welches seit Ende 2018 am Start ist und von Paul Tiegel, ehemaliger Schüler des Mallinckrodt-Gymnasiums, initiiert wurde, stach in der Kategorie „Integration und Bildung“ für die Jury besonders hervor.

    Wir gratulieren herzlich den beiden weiteren Preisträgern und auch den weiteren Vereinen und Ehrenamtler*innen für ihr Engagement bei ihren Angeboten!


    Der Verein „Mentor“ ist Sieger in der Kategorie „Chancengleichheit und Bildung“, in der Kategorie „Integration und Bildung“ wird das „Projekt Ankommen“ ausgezeichnet und die Kategorie „Generationsübergreifend und verbindend“ geht an die Youngcaritas mit ihrer Smartphone-Sprechstunde für SeniorInnen. Foto: Gaye Kromer/Stadt Dortmund


    Vorstandsvorsitzender Christian Krause mit Nachhilfe-Team Rahel Abraham und Paul Tiegel – Foto: Gaye Kromer/Stadt Dortmund

  • Deutsch für 50+

    Im September startet in Kooperation mit der VHS, lokal willkommen und dem Aktionsplan Soziale Stadt Dortmund unser neues Angebot: Deutsch“kurse“ für Migrant*innen ab 50, deren Muttersprache Arabisch oder Farsi/Persisch ist.

    Die Kurse richten sich an Migrantinnen und Migranten, die auf niedrigem Sprachniveau Deutsch lernen wollen. Inhalte sind Kommunikation auf Deutsch und Orientierung im Alltag. Es wird explizit in einem langsamen Tempo geübt. Neben einer Lehrkraft für Deutsch als Fremdsprache begleiten auch arabisch bzw. persisch sprechende Dolmetscher die Kurse. Das Angebot ist kostenlos.

    Die Kurse finden zu folgenden Terminen statt:
    Kurs für arabisch sprechende Teilnehmer*innen:
    Ab Montag, 16.09.2019 jeweils montags und mittwochs von 9:30 Uhr bis 12:00 Uhr in unserem Büro in der Heinrichstraße 1.

    Kurs für persisch sprechende Teilnehmer*innen:
    Ab Dienstag, 17.09.2019 jeweils dienstags und donnerstags von 9:30 Uhr bis 12:00 Uhr in unserem Büro in der Heinrichstraße 1.

    Die Kurse dauern 10 Wochen.

    Anmeldung an: ingrid.silvasi@projekt-ankommen.de