Unser Willkommensfest geht dieses Jahr bereits in die 5. Runde – ein Fest für geflüchtete Menschen, Freunde und Interessierte!
Es wird am Sonntag, 8. September von 14-19 Uhr am Adam´s Corner (Nähe Westpark) stattfinden und bietet als interkulturelles Fest viel Spaß für Groß und Klein! Bei Musik kann der orientalische Folkloretanz Dabke in einem Tanzkurs erlernt werden und auch der restliche Nachmittag wird von Musik und gemeinsamen Tanz begleitet. Für Kinder gibt es zahlreiche Spiel-, Sport- und Bastelangebote. Viele überwiegend orientalische Spezialitäten runden das Fest auf kulinarische Weise ab.
EINTRITT FREI!
Kategorie: Allgemein
-
Willkommenfest 2019
-
Tornisterübergabe für zukünftige Erstklässler*innen
Am 1. Juni konnten wir einigen der zukünftigen Erstklässler*innen persönlich ihre Tornister überreichen, damit die Vorfreude auf den Schulbeginn steigen kann! Wir danken der Fliege Stiftung für die Spende von insgesamt 7 Schulstartersets und wünschen den Kindern viel Freude beim Lernen!
-
Besucht uns beim Westparkfest am Samstag, 1. Juni 2019
WESTPARKFEST/ TAG DES QUARTIERS / FAMILIENFEST mit Projekt Ankommen und vielen weiteren Vereinen!
Samstag, 1. Juni ab 15 Uhr im Westpark – kostenfrei!
Tolle Spiele, Hüpfburg und MitMach Aktionen versprechen viel Spaß für Groß und Klein! Ihr könnt Stempel an den vielen Aktionsständen und Spielen sammeln, um dann eine kleine Überraschung vom Veranstalter zu bekommen. Das Quartier präsentiert sich gewohnt interkulturell und wir freuen uns auf Euren Besuch von 15 bis 18 Uhr an unserem Stand!
Foto: Oliver Schaper
-
JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG 2019
Auf unserer Jahreshauptversammlung am 22.03.2019 wurde bei den Vorstandswahlen in Teilen ein neues Team gewählt:
Christian Krause wurde als Vorsitzender für ein weiteres Jahr bestätigt, so auch Anna Schneider und Karina Breiling in ihren Funktionen als Stellvertreterinnen. Falk Freudenau und Karola Beyling tauschten ihre Funktionen: Falk ist nun neuer Schatzmeister (nach vier Jahren Amtstätigkeit von Karola) und Karola übernimmt den Posten der Schriftführerin.Statt bislang fünf ergänzen nun acht Beisitzer*innen das Team:
Alena Mörtl (nicht auf dem Foto), Chiara Koswald, Nahid Farshi, Paul Tiegel (nicht auf dem Foto), Roland Schulze Hobeling, Sven Borchert, Monther Almhethawi, Martin Sannemann.Wir gratulieren dem neuen Team und freuen uns auf ein erfolgreiches Jahr! Außerdem bedanken wir uns herzlich bei allen ausgeschiedenen Beisitzer*innen für das eingebrachte Engagement. Wir wissen, dass ihr Projekt Ankommen weiter unterstützen und begleiten werdet.
Neben Abstimmungen zu Satzungsänderungen erlaubte der Einblick in die Tätigkeiten des Vereins im Jahr 2018 wie vielschichtig und umfangreich auch im 4. Jahr nach der Vereinsgründung die Arbeit aller Ehrenamtlichen ist. Wir danken allen für ihren Einsatz!
Die Vorschau für das Jahr 2019 gibt sowohl intern mit der Umstellung auf ein Mitgliederverwaltungsprogramm (bei über 400 Mitgliedern!) als auch mit öffentlichkeitswirksamen Tätigkeiten wie u.a. der Teilnahme an Dortbunt am 12.05. und am Tag des Quartiers am 01.06. einen kleinen Einblick in die Planungen für 2019. Weiterhin ergänzen viele ehrenamtliche (Veranstaltungs-)Angebote und Unterstützungsangebote die Arbeit des Vereines.
Foto von links nach rechts:
Falk, Roland, Karola, Chiara, Sven, Anna, Karina, Monther, Nahid, Christian und Martin.Hier geht es zu unserer Pressemitteilung.
-
Workshop „Politische Beteiligung für alle“ im März 2019
In Kooperation mit „Projekt Angekommen in deiner Stadt Dortmund“ bietet „Projekt Ankommen“ einen kostenlosen Workshop des Heinz Kühn Bildungswerkes an. Es geht um Politische Beteiligung in Deutschland und in Dortmund, das Thema wird praktisch aufgegriffen und an drei aufeinanderfolgenden Tagen Ende März (26./27./28. März je von 17.30 Uhr bis 21.30 Uhr) von einer Referentin näher gebracht. Erforderlich ist – um nach Möglichkeit von den gleichen Deutschkenntnissen auszugehen – Deutsch auf Niveaustufe B1/B2 oder höher.
Die Teilnahme ist an allen drei Terminen erforderlich und kostenlos, zum Abschluss gibt es ein Zertifikat über die Teilnahme.Eine Anmeldung per mail ist bis zum 5. März per e-mail notwendig (Details im PDF-Flyer).
Bitte hier klicken für PDF für weitere Informationen:
Workshop März 2019 Ausschreibungstext FlyerWir freuen uns über Eure Anmeldungen!
-
Ausstellung „Schau mich an – Gesicht einer Flucht“ und „Home Stories“
Wir freuen uns sehr, mit Unterstützung durch das Integrationsnetzwerk „lokal willkommen“ der Stadt Dortmund, von Montag, dem 04.02.2019 bis zum Freitag, den 15.02.2019, die Ausstellungen „Home Stories“ und „Schau mich an – Gesicht einer Flucht“ in der Berswordt-Halle im Stadthaus zeigen zu können.
Die „Home Stories“ von Alexandra Breitenstein portraitiert in den Jahren 2015 – 2017 Geschichten von Geflüchteten, denen Dortmund eine neue Heimat geworden ist. Nun sind die Geschichten und Fotos auch auf Stellleinwänden in der Berswordt-Halle zu sehen.
Für die Ausstellung „Schau mich an – Gesicht einer Flucht“ ist der Asylkreis Haltern am See einen ähnlichen Weg gegangen. Er hat die Geschichten von Flucht im 21. Jahrhundert jedoch um die Erlebnisse von Menschen, die im oder nach dem zweiten Weltkrieg Flucht und Vertreibung erleben mussten, erweitert.
Nähere Informationen findet Ihr unter:
http://www.the-homestories.eu/
https://gesicht-einer-flucht.de/
Die Ausstellung wird am
Montag, den 04.02.2019 um 17:00 Uhr in der Berswordt-Halle
durch Frau Bürgermeisterin Birgit Jörder eröffnet. Wir freuen uns Euch zahlreich begrüßen zu dürfen!